Unsere Einsatzfahrzeuge
Die Freiwillige Feuerwehr Gonzenheim verfügt zurzeit über vier Einsatzfahrzeuge. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um ein Hilfeleistungslöschfahrzeug „HLF 20/20, ein Löschgruppenfahrzeug “LF 16/12″, ein Hubrettungsfahrzeug “DLK 23-12” und ein Mehrzweck- Mannschaftstransportfahrzeug “MZF/MTF”. In der Regel rückt zuerst das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/20 aus.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung unserer vier Einsatzfahrzeuge.
Hilfeleistungslöschfahrzeug „HLF 20/20“
Das HLF 20/20 rückt bei einem Einsatz in der Regel als erstes Fahrzeug zum Einsatzort aus. Aufgrund seiner umfangreichen Beladung ist es für verschiedenste Einsatzszenarien ausgerüstet. Es befinden sich sowohl Materialien zur Brandbekämpfung als auch zur komplexen und umfangreichen technischen Gefahrenabwehr an Bord. Auch medizinische Erstversorgungen können durchgeführt werden.
Funkrufname: Florian Homburg 3/46
Fahrzeugdaten:
Baujahr: | 2012 |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz Atego 1529F |
Zuläss. Gesamtgewicht: | 16.000 kg |
Aufbauhersteller: | Schlingmann |
Besatzung: | 1/7 gesamt 8 Einsatzkräfte |
Löschwasservorrat: | 1.800 Ltr. |
Schaummittelvorrat: | 200 Ltr. |
Förderleistung der Pumpe: | 2.000 l/min bei 8 bar |
Löschgruppenfahrzeug „LF 16/12“
Das LF 16/12 rückt bei einem Einsatz als drittes Fahrzeug zum Einsatzort aus. Aufgrund seiner umfangreichen Beladung ist es für verschiedenste Einsatzszenarien ausgerüstet. Es befinden sich sowohl Materialien zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Gefahrenabwehr an Bord. Auch medizinische Erstversorgungen können durchgeführt werden.
Funkrufname: Florian Homburg 3/44
Fahrzeugdaten:
Baujahr: | 1998 |
Fahrgestell: | Iveco Magirus 135 E 22 W |
Zuläss. Gesamtgewicht: | 12.000 kg |
Aufbauhersteller: | Iveco Magirus |
Besatzung: | 1/8 gesamt 9 Einsatzkräfte |
Löschwassertank: | 1.600 Ltr. |
Förderleistung der Pumpe: | 1.600 l/min bei 8 bar |
Hubrettungsfahrzeug „DLK 23-12“
Die DLK 23-12 rückt bei einem Einsatz meistens als zweites Fahrzeug zum Einsatzort aus. Aufgrund ihrer Beladung ist sie für verschiedenste Einsatzszenarien ausgerüstet. Es befinden sich sowohl Materialien zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Gefahrenabwehr an Bord.
Funkrufname: Florian Homburg 3/30
Fahrzeugdaten:
Baujahr: | 1993 |
Fahrgestell: | Mercedes Benz 1524 |
Zuläss. Gesamtgewicht: | 15.000 kg |
Aufbauhersteller: | Iveco Magirus |
Besatzung: | 1/2 gesamt 3 Einsatzkräfte |
Mehrzweckfahrzeug / Mannschaftstransportfahrzeug „MZF/MTF“
Der MZF/MTF rückt bei einem Einsatz als viertes Fahrzeug aus. Es kann nach Bedarf mit Materialien zur technischen Gefahrenabwehr beladen werden und als Mannschaftstransportfahrzeug sowie zur Abschnittsleitung eingesetzt werden.
Funkrufname: Florian Homburg 3/19
Fahrzeugdaten:
Baujahr: | 2017 |
Fahrgestell: | Mercedes Benz Sprinter / Hochdach |
Zuläss. Gesamtgewicht: | 3.880 kg |
Aufbauhersteller: | Compoint Fahrzeugbau |
Besatzung: | 1/7 gesamt 8 Einsatzkräfte |